Schmerztherapie Bamberg

Dr. med. univ. Lydia Lintner
Spezialisiert auf Knie-, Hüft-, Schulter- und Rückenschmerzen

Dr. med. univ. Lydia Lintner

Zur Person

  • Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz
  • Beruflicher Werdegang: Universitätsklinik Tübingen, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart, Arcus Sportklinik, Steigerwald Klinik Burgebrach
  • Approbation und Tätigkeit als Ärztin seit 2011
  • Fachärztin für Anästhesiologie
  • Oberärztin für Anästhesie seit über 5 Jahren
  • Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie 
  • Zusatzqualifikation psychosomatische Grundversorgung 
  • Beirätin bei der Fachgesellschaft IGOST
  • Mitglied bei der Fachgesellschaft DEGUM

Ich tausche mich regelmäßig in internationalen Netzwerken und auf Kongressen aus und bin stets auf der Suche nach innovativen Therapiemöglichkeiten, von denen meine Patientinnen und Patienten profitieren.

Therapiekonzept

Mein Schmerzkonzept setzt dort an, wo andere Verfahren nicht ausreichend geholfen haben. Ich praktiziere nach allgemein anerkannten Leitlinienstandards und habe mich auf modernste, ultraschallgeführte Radiofrequenztherapie spezialisiert. Die Radiofrequenztherapie ist eine effektive Alternative zu Schmerzmedikamenten oder Operationen, insbesondere für Patienten mit therapieresistenten Schmerzen.

Bei welchen Schmerzen kann durch Radiofrequenztherapie geholfen werden?
– Knieschmerzen, Hüftschmerzen, Schulterschmerzen
– Rückenschmerzen: akuter Bandscheibenvorfall, chronische Rückenschmerzen, chronische Halswirbelsäulenbeschwerden, Iliosakralgelenksbeschwerden
– Spastik: Multiple Sklerose oder Rückenmarksverletzunge
– neuropathische Schmerzen: Postzoster Neuralgie, Trigeminusneuralgie

Behandlungsschwerpunkte:
Radiofequenzablation der großen Gelenke und der Facettengelenke der Wirbelsäule:
Nicht narkosefähigen Patientinnen und Patienten ist eine Kniegelenks-, Hüftgelenks- oder Schultergelenks-Operation nicht zuzumuten. Eine Alternative stellt die Verödung (Radiofrequenzdenervation) kleiner Nervenäste dar, die das abgenutzte Gelenk versorgen. Dadurch gelingt häufig eine deutliche langfristige Schmerzlinderung und somit eine Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität. Gleiches kann bei chronischen Rückenschmerzen durch die Verödung der die Wirbelgelenke versorgenden Nerven oder der Iliosacralgelenksnerven gelingen

– gezielte Nervenwurzelinfiltration:
Ein Bandscheibenvorfall kann eine Indikation für eine gezielte Nervenwurzelinfiltration darstellen.

Behandlungszimmer

Radiofrequenzablation

Leistungen

Die Honorarnote richtet sich nach der GOÄ, der Gebührenordnung für Ärzte. 
Ich kann meine Patienten entweder als privat Krankenversicherte oder im Rahmen einer Selbstzahlerleistung behandeln. Gesetzlich Versicherte haben keinen Anspruch auf Erstattung durch ihre Krankenkasse und tragen die Kosten selbst, da ich keine Kassenarztpraxis besitze.
Selbstzahler erhalten zu Beginn einen Kostenvoranschlag, damit keine finanziellen Überraschungen entstehen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Anfahrt

Lydia Lintner
Privatpraxis Schmerztherapie
Hornthalstraße 36
96047 Bamberg
Telefon 017657816907

lintner@schmerztherapie-bamberg.com

Ausgeschilderte Parkplätze im Innenhof

Warteraum Schmerztherapie Bamberg

Nach oben scrollen